Sie haben Diabetes?
Sie haben die Diagnose Diabetes Mellitus erhalten und sollen jetzt Ihre Lebensweise umstellen. Aber wie genau? Eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit Sport kann oft viel dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten. Auch der Verzicht auf Zigaretten und der maßvolle Umgang mit Alkohol ist förderlich. Wir zeigen Ihnen wie genau das aussehen kann und helfen Ihnen dabei Ihre Ziele zu erreichen.
Krankheitsbild Diabetes
Eng im Zusammenhang mit Übergewicht oder Adipositas steht die chronische Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ 2. Sie ist neben einer erblichen Veranlagung oft die Folge jahrelanger schlechter Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel. Übersetzt handelt es sich dabei um eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht, da die Körperzellen den Zucker aus der Nahrung nicht mehr aufnehmen können und so eine Überzuckerung des Blutes stattfindet. Dies schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschiedenste Organe. Eine Reihe von Spätfolgen können auftreten.
Die diabetische Fußerkrankung wie auch Augenerkrankungen, die bis zur Erblindung führen können, gehören zu den häufigeren Schädigungen. Weitere Spätfolgen sind Herz- und Gefäßerkrankungen, die sich in Form eines Schlaganfalls oder Herzinfarktes äußern können. Auch eine Schädigung der Niere kann bei Patienten mit Diabetes mellitus auftreten. Aufgrund eines dauerhaft hohen Blutzuckers werden die kleinen Blutgefäße in der Filtereinheit der Niere verletzt, was im schlimmsten Fall zu einem chronischen Nierenversagen und damit zu einer dauerhaften Nierenersatztherapie in Form von Dialyse oder Nierentransplantation führen kann.
Symptome
Auch wenn Sie vielleicht noch keine offizielle Diagnose für Diabetes haben: Melden Sie sich gerne bereits bei folgenden Symptomen:
- auffallend starker Durst
- vermehrter Harndrang
- Schwäche, Müdigkeit, Abgeschlagenheit
- Konzentrationsstörungen
- Juckreiz, trockene Haut
- Heißhungerattacken
- Sehstörungen
- geschwächtes Immunsystem und Infektanfälligkeit
Die richtige Ernährung als Schlüssel zum Erfolg.
Um schwerwiegende Spätfolgen von Diabetes abwenden zu können, gilt es frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Eine ausgewogene Ernährung, unterstützt durch regelmäßige körperliche Aktivität, kann bereits der Schlüssel zum Erfolg sein. Denn ein normales Körpergewicht verbessert die Empfindlichkeit der Körperzellen für Insulin und kann so den Insulinbedarf senken. Durch eine rechtzeitige, konsequente Änderung des Lebensstils kann zumindest bei Diabetes Typ 2 oft sogar auf Medikamente verzichtet werden.
Alles, was Sie dafür brauchen, erarbeiten Sie zusammen mit uns. Ernährungsmedizinisch fundiert entwickeln wir ein individuelles Programm mit Ihnen, welches Ihnen hilft die Erkrankung in den Griff zu bekommen.
Wir lassen Sie mit der Diabetes-Diagnose nicht alleine, sondern stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Häufige Fragen
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Für unsere professionelle Arbeit als qualifizierter und zertifizierter Anbieter übernehmen Krankenkassen im Normalfall einen Teil der Kosten (z.T. auch 100%). Wir prüfen vorab gerne, welchen Anteil Ihre Krankenkassen übernimmt.
Haben Sie Diabetes bereits behandelt?
Ja. Diabetes ist einer der häufigeren Anwendungsfälle bei Sanumed. Zumal die Aussichten auf ein erfolgreiches Ergebnis sehr hoch sind und wir bereits vielen Menschen mit Diabetes nachhaltig helfen konnten.
Wie lange dauert eine Beratung / Behandlung?
Wir machen Ihnen gerne einen Vorschlag, der aus unserer Sicht sinnvoll ist. Natürlich entscheiden Sie aber mit. Sowohl was die Intensität, die Dauer und das Intervall angeht, als auch in welcher Form wir Sie begleiten dürfen (vor Ort, telefonisch, per Videochat, …)
Ab wann entstehen für mich Kosten?
Unser erstes Gespräch ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Wenn Sie danach eine Beratung, oder langfristig Betreuung wünschen, kalkulieren wir die Kosten vorab.
Kostenloses Erstgespräch
Sie sind sich noch nicht sicher, ob der Weg über die Ernährungsberatung Ihnen wirklich helfen kann? Sie haben noch Fragen oder würden gerne zunächst einen unserer Experten kennenlernen? Sehr gerne.
Vereinbaren Sie jetzt einfach ein Erstgespräch bei uns vor Ort. Kostenfrei und unverbindlich. In diesem Gespräch finden wir heraus, ob wir Ihnen helfen können und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.